Herzlich willkommen
Mehrfachantragsstellung
läuft noch bis zum 15.5.2023. Ab diesem Jahr können Betriebe die Schaf- und Ziegenprämie beantragen. Voraussetzung sind mindestens 6 weibliche Tiere, die am 1.1. des Jahres mindestens 10 Monate alt waren und über die Stichtagsmeldung korrekt in der HIT Datenbank gemeldet sind. Nähere Auskünfte bei den Fachberatern und bei uns.
1x1 für Neueinsteiger in die Ziegenhaltung jetzt erhältlich!
Der BDZ hat für das erste Kennenlernen der Ziegenhaltung das „1x1 für Neueinsteiger“ erarbeitet:
Auf über 100 Seiten findet der Leser die ersten wichtigen Informationen und Grundlagen der Ziegenhaltung in leicht verständlicher Form zusammengetragen und mit Illustrationen verdeutlicht.
Die Themenbereiche beinhalten rechtlichen Grundlagen, Rassenkunde, Verhalten, Haltung, Fütterung, Krankheiten, Gesundheit sowie Ansprechpartner für weitere Fragen.
- Mitglieder der Landesverbände erhalten die gebundene Broschüre
beim BDZ für 5 € plus Versandkosten - alle anderen Interessenten (d.h. Nichtmitglieder) erhalten die
gebundene Broschüre für 10 € plus Versandkosten.
Die Broschüre kann im Onlineshop des BDZ bestellt werden.
Information wie gewohnt unter "Auf einen Bilck"

Ein tolle Landesschau zum 100 (102-) jährigen Jubiläum der schwäbischen Ziegenzüchter liegt hinter uns. Hervorragende Zuchttiere, motivierte Züchter und Züchterinnen, kompetente Richter, engagierte Organisatoren und vor allem ganz viel Jugend machten die Pfingsttage 2022 zu einer großartigen Werbung für die bayerische Ziegenzucht. Demnächst ganz viele Fotoeindrücke auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter "Ziegenzucht in Bayern"
Wie gewohnt finden Sie aktuelle Informationen unter Start "Auf einen Blick".
Der Ziegenzuchtverband Bayern e.V. ist eine staatlich anerkannte Zuchtorganisation. Er hat die Aufgabe, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien und Organisationen die Zucht und Haltung von Ziegen anerkannter Rassen durch züchterische und betriebswirtschaftliche Maßnahmen zu fördern. Eine Geschäftsordnung und das jeweilige Zuchtprogramm bilden die Basis hierfür.
in enger Zusammenarbeit mit der staatlichen Zuchtleitung bearbeitet der Verband u.a. folgende Aufgaben:
Zuchtbuchführung, Durchführung und Auswertung von Leistungsprüfungen
Planung und Durchführung von Zuchtprogrammen und -maßnahmen
Förderung der Vermarktung und Vermittlung von Zuchttieren, Absatzveranstaltungen
Vertretung der Interessen der bayerischen Ziegenhalter gegenüber Behörden, berufsständischen Verbänden und Marktorganisationen
Förderung der Vermarktung von Produkten aus der Ziegenhaltung mittels gezielter Öffentlichkeitsarbeit
Förderung und Mitwirkung bei der Bekämpfung von Ziegen Krankheiten
Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen
Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen