BDE Krauter | zur StartseiteStall mit Klettermöglichkeiten | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteModerner Milchziegenstall | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kennzeichnung und Registrierung von Ziegen in Bayern

Seit 01.01.2011 ist das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV) vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit als beauftragte Stelle (Regionalstelle) gemäß der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) für den Bereich Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen benannt. 


Als Vertragspartner des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit ist das LKV zuständig für Zuteilung und Lieferung der Kennzeichen (Ohrmarken etc.) gemäß der EU-Verordnung (EG Nr. 21/2004) und der nationalen Viehverkehrsverordnung.

Registriernummer
Wenn Sie noch keine Registriernummer (= landwirtschaftliche Betriebsnummer) haben, beantragen Sie diese bei dem für Sie zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.


Zentrale Datenbank
Um die jährliche Stichtagsmeldung und Zugangsmeldungen im Verlauf des Jahres an die zentrale Datenbank (HI-Tier) über das Internet selbst durchführen zu können, benötigen Sie, neben der Registriernummer, eine PIN.
Diese können Sie entweder über das für Sie zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beantragen, oder direkt beim:

 

LKV Bayern
Landsberger Straße 282
80687 München
Tel.: 0 89-54 43 48-0
Fernbild: 0 89-54 43 48-10
E-Post:

 

 

Begleitpapier Bewegungsmeldung

Für zu- und abgehende Tiere ist ein Begleitpapier in zweifacher Ausfertigung zu erstellen und im Bestandsbuch festzuhalten. Zu- und auch Abgänge müssen in der HI Tier Datenbank gemeldet werden (Anzahl Tiere, Ab- und aufnehmender Betrieb, ohne Ohrmarkennummer).

 

Begleitpapier

 

 

Bestandsregister

Jeder Betrieb ist verpflichtet ein Bestandsregister zu führen und bei etwaigen Kontrollen vorzuzeigen

Hier ein hilfreicher Vordruck für ein

 

Bestandsregister

 

 

 

Umkennzeichnung von Zuchttieren aus Nicht-EU-Ländern (z. B. Schweiz)

Ziegen aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Schweiz) müssen EU-konform nach VVVO mit den beiden gelben VVVO-Ohrmarken gekennzeichnet werden. Die neue Ohrmarkennummer ist an den Landesverband schriftlich zu melden. (Dr. Mendel 09/2013)

 

 

 
Bestellung von Kennzeichen (Ohrmarken) für Schafe und Ziegen

 

Hier finden Sie die Ohrmarken, die zur Kennzeichnung zugelassen sind 

 

 

Ohrmarkenkatalog aktuell

 

Transponderohrmarken gelb

 

Bestellformular Schlachtohrmarken weiß

 

Nachbestellung Ohrmarken nach Verlust

 

Bestellformular Zangen, Eingeber

 

Bestellformular Ohrmarken zur Genotypisierung Ziegen 

Ohrmarke Ba Wü

Kontakt

ZIEGENZUCHTVERBAND BAYERN e.V

ZVB e.V.
Senator Gerauer Str.23a

85586 Poing-Grub

 

Telefon 089 537856

Fax 089 54887671
Mail

Nächste Termine

Nächste Veranstaltungen:

21. 07. 2025 bis 27. 07. 2025